
Vertragliche Vereinbarung:
• Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)
Unsere Vertragspartner:
• Berufsgenossenschaften, Unfallkassen
Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) ist eine von der gesetzlichen Unfallversicherung angebotene ambulante intensive Therapieform. Sie wird wohnortnah nach Unfallverletzungen oder Berufserkrankungen durchgeführt. Die Kosten werden von den Berufsgenossenschaften getragen. Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie erfolgt unter unserer ärztlichen Leitung.
• Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)
• Berufsgenossenschaften, Unfallkassen
Voraussetzung für die Erweiterte Ambulante Physiotherapie ist eine ausreichende Mobilität und Belastung. Im häuslichen Umfeld muss außerdem bei Bedarf ausreichende Unterstützung vorhanden sein.
Unsere Patienten erhalten einen individuellen Behandlungsplan, der auf einen optimalen Heilungsverlauf abgestimmt ist. Sie halten sich mindestens 2 Stunden pro Tag in der Klinik auf. Die Dauer der EAP beträgt ca. 15-20 Behandlungstage. Behandlungsmethoden der Physiotherapie und der Physikalischen Therapie sowie der Ergotherapie werden durch die Medizinische Trainingstherapie ergänzt. Bei Bedarf werden sozialmedizinische Maßnahmen eingesetzt.
Achim Thoma - Gastgeber
Gesundheitsresort Freiburg | Thermenhotel & Mooswaldklinik
Postalisch oder digital: In unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig zu besonderen Angeboten in Fitness und Wellness oder auch zu saisonalen Highlights, zu aktuellen Regelungen und gesetzlichen Veränderungen sowie zu Veranstaltungen und neuen Programmen rund um Ihre Gesundheit. Sollten die Inhalte für Sie doch nicht interessant sein, können Sie sich mit einem Klick wieder abmelden.
"*" indicates required fields
"*" indicates required fields
"*" indicates required fields